Jun.-Prof.in Dr. Cornelia Escher
Zukunft entwerfen. Architektonische Konzepte des GEAM (Groupe d'?tudes d'Architecture Mobile), 1958-1963, Zürich: gta Verlag 2017 mehr
Atelier Bow-Wow. A primer, mit Laurent Stalder, Megumi Komura, Meruro Washida, K?ln: Walther K?nig 2013
zus. mit common room: Negotiating Ungers III: The construction of communities, Brüssel: common books, erscheint 2024.
zus. mit common room: Negotiating Ungers II: The materiality of the social. The Oberhausen Institute, Brüssel: common books 2022 mehr
zus. mit Nina Tessa Zahner: Begegnung mit dem Materiellen. Perspektiven aus Architektur, Kunst und Gestaltung, Bielefeld, transcript 2021
zus. mit common room: Negotiating Ungers I: The aesthetics of sustainability. The solar house, Brüssel: common books 2020 mehr
?Photographic approaches to a colonial building site: ethnography, architecture and the agency of the artifact“, in: Christa Kamleithner und ?zge Sezer (Hg.), Architectures of Colonialism. Constructed histories, conflicting memories, Basel/ Berlin, Birkh?user/De Gruyter, erscheint 2024.
?Momentaufnahmen von der kolonialen Baustelle. Eine Ann?herung an die Wirkmacht ethnographischer Bilddiskurse“, in: Tobias Becker u. a. (Hg.), Der konstruierende Blick. Fotografisches Entwerfen in der Architektur, Berlin, Schlauffen Verlag, 2023, S. 89-102.
Mit dem Wind gesegelt? Architekturlehre an der nba比分直播nba比分直播 1919-33 (2023), S. 1–20, https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/8769/.
?Materiality, design and communal life. The Oberhausen Institute as social project“, mit Lars Fischer, in: Negotiating Ungers Bd. 2: The Oberhausen Institute and the materiality of the social, Brüssel: common books, 2022, S. 12-85, online: 10.11588/artdok.00008080.
zus. mit mit Lars Fischer, ?Ecological aesthetics and architectural autonomy. Oswald Mathias Ungers’ designs for solar housing“, in: OASE journal 112, 2022.
?Architekt*in werden. Entwerfen lernen im Kunstfeld“, in: Peter Assmann u.a. (Hrsgg.), werden, München: Hirmer 2022, 176-183